Kindern in Nepal helfen
Der Verein Nepal-Inzlingen fördert humanitäre Projekte in dem südasiatischen Staat.
INZLINGEN (BZ). Der Verein Nepal-Inzlingen fördert humanitäre Projekte in dem südasiatischen Staat. Die Inzlinger unterstützen dort einen Kindergarten in Kathmandu, pflegen Kinderpatenschaften und helfen dabei, Häuser in der nepalesischen Bergregion aufzubauen.
Nepal gehöre noch immer zu den ärmsten Ländern dieser Erde. Darauf macht der Verein Nepal-Inzlingen in einer Mitteilung aufmerksam. Viele Menschen litten zudem noch unter den Folgen des Erdbebens im Jahr 2015. „Die humanitären Aktivitäten der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Nepal können nicht überschätzt werden, die Mittel werden direkt und unmittelbar zum Wohle der betroffenen Menschen eingesetzt“, sagt der Vorsitzende des Vereins, Klaus Bender. Er reiste zum ersten Mal mit 25 Jahren nach Nepal und besuchte das Land erst kürzlich wieder, um die Projekte des Vereins zu besichtigen.
Es sei sehr eindrücklich zu sehen, wie die Kinder unter sehr einfachen Verhältnissen im Kindergarten betreut werden, sagt Klaus Bender. Im Moment versorgten vier Helferinnen des Vereins 20 Kleinkinder an sechs Tagen in der Woche und sorgten für eine ausgewogene Ernährung. Die Räume des Kindergartens wurden nach dem Erdbeben neu aufgebaut und seien noch sehr provisorisch. Die Wände bestehen laut Bender aus Wellblech, das sich im Sommer stark aufheize. Im Winter hingegen könne es auch in Kathmandu empfindlich kalt werden. Deshalb müssten die Seitenwände und der Boden besser isoliert werden. Auch die Schulkinder in Nepal müssten gefördert werden, sagt Bender. Deshalb suche der Verein fortlaufend Pateneltern, die den Schulbesuch von Kindern in Kathmandu oder in der Bergregion unterstützen.
Das kleine Bergdorf Hewa im Solukhumbu sei von dem Erdbeben im Mai 2015 besonders stark getroffen worden, so Bender. Zehn Häuser seien zerstört worden und seither nicht mehr bewohnbar, 14 weitere Häuser seien als schwer beschädigt eingestuft worden. Viele der Dorfbewohner hätten schon zwei Monsunperioden in Zelten verbracht, der zweite Winter stehe vor der Tür. Mit Unterstützung der Fürsorge- und Bildungsstiftung Krefeld konnte der Verein laut Bender bereits drei von zehn Häusern wieder aufbauen. Der Transport der Materialien von Kathmandu nach Hewa sei, besonders in Zeiten des Monsuns, jedoch eine Herausforderung.
Am 17. Dezember hat der Verein Nepal-Inzlingen auf dem Alten Marktplatz in Lörrach eine Benefizveranstaltung organisiert. Auf Spendenbasis konnten dort wertvolle, antiquarische Kochbücher mit Rezepten aus vielen Regionen dieser Erde erworben werden.
Spendenkonto des Vereins: Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, IBAN: DE34 6835 0048 0001 0867 43, BIC: SOLADES1LOE. Spendenquittungen versendet der Verein unaufgefordert spätestens am Anfang des folgenden Jahres nach Spendeneingang.