Hewa (Solukhumbu)

Nach dem Erdbeben….     (Frühjahr 2017)

Die Zeit zwischen den Monsunperioden zum Wiederaufbau und Reparatur der durch das Erdbeben zerstörten bzw. beschädigten Häuser wird gut genutzt, und es wurden wesentliche Fortschritte erzielt. Der Aufbau des Kindergartens ist in Planung und praktische Vorbereitungen haben begonnen.

Insgesamt wurden fünf Häuser komplett aufgebaut; der entsprechende Innenausbau (Eigeninitiative) macht gute Fortschritte.  Fünf Familien sind bereits in die neuen Häuser eingezogen.  Es ist geplant die sieben Häuser (von insgesamt 10) bis zum Beginn der nächsten Monsunperiode (Juni 2017) fertigzustellen.  Von den 14 reparaturbedürftigen Häusern wurde ein Haus repariert, die Reparaturarbeiten von drei Häusern laufen; geplant ist der Abschluß der Reparaturarbeiten an den vier Häusern bis Juni 2017.  Die Reparaturen der verbleibenden 10 Häuser werden im Oktober 2017 gestartet.

Der Transport der Materialien von Kathmandu nach Hewa ist sehr aufwendig.  Vom Taksindu-Pass (3073 Meter ü.M.)  nach Hewa muß der Transport mit Trägern und Maultieren bewerkstelligt werden, herunter auf etwa 2000 Meter ü.M., und dann wieder 400 Meter aufwärts.  Der Sand für den Zement wird aus dem Fluss Hewa Khola gewonnen, und dann ins Dorf hochgetragen.

Vielen Dank an unseren Projektpartner (HSCC), der  das Projekt vor Ort zügig vorantreibt.

Alle Projekte, an denen Nepal-Inzlingen, Rheinland-Lorraine-Nepal und die Deutsch-Nepalische Gesellschaft beteiligt sind, finden Sie unter Dorf Hewa – Entwicklungsbemühungen und Projekte

Rückblick der Zeitschrift E+Z in ihrer digitalen Monatsausgabe 2022/09