Kindergärten bauen für die Hauptstadt und das Bergdorf
INZLINGEN (BZ). Die Unterstützung des Vereins Nepal-Inzlingen für das asiatische Land macht Fortschritte, teilt der Verein mit. Seit dem letzten Bericht im Januar über die Aktivitäten in dem Land sei viel passiert: Die Unterstützung der Kinder und Familien in Kathmandu, der Hauptstadt, und in der Bergregion macht sehr gute Fortschritte.
In Kooperation mit dem Verein Rheinland-Lorraine-Nepal unterstützen die Inzlinger einen Kindergarten in Kathmandu. Mit der finanziellen Hilfe der Fürsorge- und Bildungsstiftung aus Krefeld (Nordrhein-Westfalen) baut der Verein einen neuen Kindergarten in der abgelegenen Bergregion südlich des Mount Everest, im Dorf Hewa im Distrikt Solukhumbu, auf. Wie der Verein mitteilt, unterstützen die Ehrenamtlichen auch den Bau von Häusern in der Region, die während des Erdbebens 2015 zerstört und beschädigt wurden.
Lhakpa und Karl-Heinz Krämer sowie Klaus Bender, der Vorsitzende des Vereins, überzeugen sich fortlaufend vor Ort von den Fortschritten der Projekte. „Es ist überwältigend zu sehen, welche Fortschritte gemacht wurden, sowohl in Kathmandu als auch in Hewa“, so lautet ihr Fazit.
Der Kindergarten in Kathmandu wurde erdbebensicher aufgebaut und betreut im Moment 20 Mädchen und Jungen. Weitere bauliche Arbeiten sowie die Beschaffung von Spielzeug und Bilderbüchern seien noch notwendig, heißt es vom Verein. Dank der Spenden könne eine Kinderbetreuerin eine einjährige Fortbildung besuchen. Dies werde helfen, die Kleinkinder angemessen zu fördern. Eine Abiturientin aus Inzlingen reiste kürzlich nach Kathmandu. Sie verbrachte drei Wochen im Kindergarten und betreute zusammen mit den nepalesischen Kolleginnen die Kleinkinder.
Auch die Bauprojekte in Hewa schreiten laut Verein stetig voran. Es seien bereits sieben Häuser aufgebaut und etliche seien renoviert worden. Das Kindergartengebäude werde gerade erstellt. Die Aufbauarbeiten werden Ende 2018 oder Anfang 2019 abgeschlossen sein. „Es ist uns eine besondere Herzensangelegenheit, den Kindergarten in Gang zu setzen. In der Region gibt es bisher keinen Kindergarten und das Ziel ist, die Kleinkinder des Dorfes zu fördern, um sie angemessen auf die Schule vorzubereiten“, heißt es in der Mitteilung. Oft würden Kinder zu früh in die Schule geschickt und nicht altersgerecht gefördert. Der Verein hofft nun auch die Mütter zu entlasten, die täglich auf Feldern arbeiten müssten.
Das Engagement des Dorfkomitees HSCC (Hewa Social Culture Community) sei für die Fortschritte im Ort ein wichtiger Faktor: „Die Kooperation mit dem HSCC ist essentiell für die Dorfentwicklung. Wir sind auf Unterstützung angewiesen“, schreibt der Verein.
Spendenkonto
Spenden können auf das Konto des Vereins Nepal-Inzlingen überwiesen werden, hier die Bankverbindung:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden,
IBAN: DE34 6835 0048 0001 0867 43,
BIC: SOLADES1LOE.
Spendenquittungen versendet der Verein unaufgefordert spätestens am Anfang des folgenden Jahres nach Spendeneingang.